Überschrift Bewerbung
Die Überschrift einer Bewerbung ist oft das Erste, was ein Personalverantwortlicher liest. Sie ist ein entscheidender Faktor, der innerhalb von Sekunden darüber entscheidet, ob Ihre Bewerbung erfolgreich ist oder nicht. Daher ist es von größter Bedeutung, dass Sie Ihrer Bewerbung eine interessante, ansprechende und angemessene Überschrift verleihen.
Erster Eindruck und Wirkung der Überschrift
Der erste Eindruck zählt, auch bei Bewerbungen. Eine gut formulierte Überschrift kann den Unterschied ausmachen, ob Ihre Bewerbung in die engere Auswahl kommt oder nicht. Sie dient als eine Art Teaser, der gleichzeitig die wichtigsten Informationen transportiert und neugierig macht.
Funktion der Überschrift in der Bewerbung
Überschrift im Anschreiben
Die Überschrift im Anschreiben sollte sich auf eine konkrete Position beziehen und entsprechend spezifisch sein. Sie sollte es ermöglichen, das Schreiben schnell zuzuordnen. Daher sollte sie den Zweck (z. B. „Bewerbung um …“ oder „Initiativbewerbung als …“), die Position (z. B. „Kundenberater“, „Tischler“ oder „Ausbildungsplatz“), die Abteilung (insbesondere bei größeren Unternehmen) sowie die Kennziffer oder Referenznummer (falls in der Stellenausschreibung vorhanden) enthalten.
Überschrift im Lebenslauf
Im Lebenslauf dienen die Überschriften eher der Übersichtlichkeit. Hier steht in der Überschrift in der Regel Ihr Name. Überschriften wie „Lebenslauf“ oder „Curriculum Vitae“ sind eher veraltet und nehmen Platz für weniger wichtige Informationen ein.
Bestandteile einer effektiven Überschrift
Die Überschrift im Anschreiben sollte den Zweck, die Position, die Abteilung und gegebenenfalls die Kennziffer oder Referenznummer enthalten. Wenn Sie bereits über Berufserfahrung oder herausragende Kenntnisse verfügen, können Sie auch kreativer bei den Überschriften werden.
Was sollte die Überschrift im Lebenslauf enthalten?
Im Lebenslauf geht es speziell um Sie. Daher steht in der Überschrift auch Ihr Name.
Zusätze wie „Dr.“ oder „Prof.“ sind ebenfalls in Ordnung, Anreden wie „Herr/Frau“ oder Geburtsnamen müssen jedoch nicht sein.
Kreative Überschriften für die Bewerbung
Wenn Sie bereits über Berufserfahrung oder spezielle Kenntnisse verfügen, können Sie kreativer bei den Überschriften werden.
Hier sind einige Beispiele:
„Pressesprecher mit Erfahrung in Krisenkommunikation bietet Ihnen Verstärkung im Bereich Public Relations“
„Unterstützung in der Entwicklungsabteilung: Software-Developer, versiert in Python, Java, C# und PHP“
Tipps zur Formulierung von kreativen Überschriften
Bei der Formulierung von kreativen Überschriften ist es wichtig, dass Sie Ihre speziellen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Seien Sie spezifisch und vermeiden Sie allgemeine Aussagen. Stellen Sie sicher, dass die Überschrift immer noch professionell und angemessen ist.
Formatierung der Überschrift
Formatierung der Überschrift im Anschreiben
Bei der Formatierung der Überschrift im Anschreiben sollten Sie auf Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit achten. Verwenden Sie nur eine Schriftart und vermeiden Sie verspielte Schriftarten. Die Schriftgröße sollte zwischen 10 und 12 liegen. Eine Fettung ist bei der Überschrift ausnahmsweise erlaubt, um diese hervorzuheben.
Formatierung der Überschrift im Lebenslauf
Bei der Formatierung der Überschrift im Lebenslauf sollten Sie ebenfalls auf Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit achten. Die Schriftgröße sollte mindestens 2 Punkte größer als im Text sein, also mindestens Größe 13. Die Schriftart sollte die gleiche wie der Textkörper sein.
Zwischenüberschriften und Unterüberschriften im Lebenslauf
Zwischenüberschriften sind ein geeignetes Mittel, um das Motivationsschreiben besser zu unterteilen. Diese Unterteilung macht das Motivationsschreiben viel übersichtlicher und angenehmer zu lesen.
Beispiele für effektive Zwischenüberschriften
Die klassischen Bestandteile und damit Überschriften in einem Lebenslauf sind:
Persönliche Daten
Persönliches Profil
Berufserfahrung
Ausbildung
Kenntnisse (je nach Ausrichtung auch IT-Kenntnisse, Sprachkenntnisse o. Ä.)
Hobbys/Interessen
Fazit
Die Überschrift einer Bewerbung spielt eine entscheidende Rolle bei der ersten Beurteilung Ihrer Bewerbung durch den Personalverantwortlichen. Sie sollte daher sorgfältig formuliert und formatiert werden, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Bild: (© pressmaster – stock.adobe.com)