Terminbestätigung Bewerbungsgespräch

Terminbestaetigung-Bewerbungsgespraech.jpg
10.11.2022
Lesezeit: ~4 Min.

Es ist so weit, Sie haben ein Unternehmen gefunden, dass sie gerne kennenlernen möchte. Per E-Mail oder Telefon werden Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Doch was nun? Alle Informationen rund um die Rückmeldung und die Terminbestätigung finden Sie hier.

Einladung des Unternehmens

Wenn Sie eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch erhalten, sollten Sie die E-Mail ganz genau lesen. Wichtig ist dabei, den Brief von Anfang bis Ende studieren. In der Euphorie, dass Ihre Bewerbung erfolgreich war, können wichtige Details beim Lesen der Einladung untergehen.

Achten Sie beim Lesen der E-Mail deshalb auf folgende Punkte:

  • Datum und Uhrzeit des Gesprächs: Wann müssen Sie sich vorstellen?

  • Ort des Gesprächs: Wo findet das Bewerbungsgespräch statt? Ist die Anfahrt weit? Haben Sie genügend Zeit, um den Weg zu finden?

  • Dauer des Gesprächs: Wie lange wird das Gespräch ungefähr dauern?

  • Kontaktdaten: Welche Kontaktdaten hat der Ansprechpartner, den Sie beim Bewerbungsgespräch treffen werden? Falls Sie Rückfragen haben, können Sie diese sofort an die richtige Person weiterleiten.

Bewerbungsgespräche sind eine große Chance, um sich dem Arbeitgeber näher vorzustellen. Machen Sie daher im Vorfeld alles genau nach Plan und bereiten Sie sich gründlich auf das Gespräch vor! 

Rückmeldung an das Unternehmen geben

Wenn Sie die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten haben, ist es wichtig, eine angemessene Bestätigung des Vorstellungsgesprächs zu geben. Dies bedeutet, dass Sie dem Unternehmen mitteilen, ob Sie das Gespräch wahrnehmen können oder nicht. Wenn Sie ablehnen müssen, sollten Sie dies auf jeden Fall freundlich und professionell tun. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Sie sich für die Einladung bedanken. Wenn Sie zusagen, sollten Sie den Terminbestätigungsbrief des Unternehmens unterschreiben und an die angegebene Adresse zurücksenden.

Bewerbungsgespräch zeitnah bestätigen

Nachdem Sie einen Termin für das Vorstellungsgespräch erhalten haben, ist es wichtig, diesen zeitnah zu bestätigen. Hierbei kann ein Terminbestätigung E-Mail Muster hilfreich sein. Dies gibt dem Arbeitgeber ein Gefühl der Sicherheit und signalisiert, dass Sie ernsthaft an dem Job interessiert sind. Wenn Sie den Termin nicht zeitnah bestätigen können, teilen Sie dies dem Arbeitgeber bitte umgehend mit und bitten Sie ihn, Ihnen einen neuen Terminvorschlag zu unterbreiten.

Bestätigung des Vorstellungsgesprächs per E-Mail

Dies ist ein Beispiel für ein Bestätigung-Vorstellungsgespräch Muster:

Sehr geehrte/r Herr/Frau [Nachname],

vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bestätige hiermit den Termin für das Bewerbungsgespräch am [Datum] um [Uhrzeit]. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Terminbestätigung per Telefon

Sehr geehrte Frau/Herr [Nachname],

vielen Dank für die Einladung zum Bewerbungsgespräch als [Position] in Ihrem Unternehmen. Es freut mich, dass Sie mich für die Stelle in betracht ziehen.

Ich freue mich, Ihnen den Termin am [Datum] um [Uhrzeit] Uhr bestätigen zu dürfen. Ich bin schon jetzt gespannt, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen. Sie können mich jederzeit per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wenn Sie kurzfristige Änderungen vornehmen möchten.

Ansonsten wünsche ich Ihnen noch einen schönen Tag! Auf Wiedersehen!

Um einen Ersatztermin bitten

Sehr geehrte/r Frau/Herr [Ansprechpartner],

vielen Dank für Ihre Einladung zum Bewerbungsgespräch am [Datum]. Leider habe ich bereits einen anderen Termin an diesem Tag. Könnten wir das Gespräch bitte auf den [Ersatztermin] verschieben?

Ich freue mich auf unser Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Vorbereitung für das Bewerbungsgespräch

Bereiten Sie sich gut auf Ihr Bewerbungsgespräch vor, damit Sie die beste Chance haben, den Job zu bekommen.

Folgende Punkte sollten Sie dabei beachten:

Informieren Sie sich über das Unternehmen

Bevor Sie zum Bewerbungsgespräch gehen, sollten Sie sich gründlich über das Unternehmen informieren. Schauen Sie sich die Website des Unternehmens an und lesen Sie die „Über uns“-Seite. Informieren Sie sich über die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens, den Firmenhintergrund und die Unternehmenskultur. Je mehr Sie wissen, desto besser können Sie bei Ihrem Bewerbungsgespräch punkten.

Bereiten Sie sich auf häufig gestellte Fragen vor

Es gibt einige häufig gestellte Fragen in Bewerbungsgesprächen, auf die Sie sich vorbereiten sollten.

Einige Beispiele sind:

  • Warum möchten Sie diesen Job?

  • Was ist Ihre größte Stärke/Schwäche?

  • Welche Erfahrung haben Sie in diesem Bereich?

  • Warum sollten wir Sie einstellen?

  • Was ist Ihr Gehaltsvorstellung?

Indem Sie sich auf diese Fragen vorbereiten, können Sie sicher sein, dass Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sind.

Stellen Sie Fragen

Bewerbungsgespräche sind nicht nur eine Gelegenheit für das Unternehmen, um herauszufinden, ob Sie der/die Richtige für den Job sind – es ist auch eine Chance für Sie, um herauszufinden, ob das Unternehmen zu Ihnen passt. Stellen Sie deshalb unbedingt Fragen an Ihren Gesprächspartner.

Einige Beispiele für gute Fragen sind:

  • Können Sie mir mehr über die Aufgaben erzählen, die zu diesem Job gehören?

  • Welche Qualifikationen/Erfahrungen suchen Sie bei dem idealen Kandidaten?

  • Können Sie mir etwas über die Unternehmenskultur erzählen?

Durch diese Fragen können Sie nicht nur herausfinden, ob der Job wirklich das Richtige für Sie ist – es zeigt dem Arbeitgeber auch, dass Sie interessiert und engagiert sind.

Jobsuche