Schlagfertig im Bewerbungsgespräch

Schlagfertig im Bewerbungsgespräch
29.06.2023
Lesezeit: ~3 Min.

In der Welt der Bewerbungen ist Schlagfertigkeit ein unverzichtbares Werkzeug.

Sie ermöglicht es Ihnen, auf unerwartete Fragen zu reagieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Doch wie kann man seine Schlagfertigkeit verbessern und sich effektiv auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten?

In diesem Artikel werden wir diese Fragen beantworten und Ihnen wertvolle Tipps geben, um Ihr nächstes Bewerbungsgespräch zu meistern.

Warum sind Schlagfertigkeit und Vorbereitung wichtig?

Schlagfertigkeit und Vorbereitung sind zwei Schlüsselkomponenten, die den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer weniger erfolgreichen Bewerbung ausmachen können.

Schlagfertigkeit ermöglicht es Ihnen, auf unerwartete Fragen zu reagieren und zeigt, dass Sie in der Lage sind, unter Druck zu denken.

Eine gute Vorbereitung hingegen zeigt, dass Sie sich die Zeit genommen haben, das Unternehmen und die Rolle, für die Sie sich bewerben, zu verstehen und dass Sie bereit sind, die zusätzlichen Anstrengungen zu unternehmen, um erfolgreich zu sein.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch

In einem Bewerbungsgespräch können Sie eine Vielzahl von Fragen erwarten.

Einige davon sind Standardfragen, wie „Erzählen Sie uns etwas über sich selbst“ oder „Warum möchten Sie für unser Unternehmen arbeiten?“.

Diese Fragen ermöglichen Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren und zu erklären, warum Sie eine gute Wahl für die Rolle sind.

Wie man auf unerwartete Fragen reagiert

Unerwartete Fragen können schwieriger zu beantworten sein, da sie oft darauf abzielen, Ihre Fähigkeit zu testen, unter Druck zu denken und zu reagieren.

Ein gutes Beispiel für eine solche Frage könnte sein:

  • „Wenn Sie ein Tier wären, welches wären Sie dann und warum?“

Bei solchen Fragen ist es wichtig, ruhig zu bleiben und eine Antwort zu geben, die Ihre Persönlichkeit und Fähigkeiten widerspiegelt.

Fangfragen im Bewerbungsgespräch

Fangfragen sind eine besondere Art von Fragen, die oft dazu dienen, Ihre Reaktion auf Stress oder unerwartete Situationen zu testen.

Beispiele für Fangfragen könnten sein:

  • „Was ist Ihre größte Schwäche?“

  • „Erzählen Sie uns von einer Zeit, in der Sie einen Fehler gemacht haben und wie Sie ihn behoben haben?“

Wie man auf Fangfragen antwortet

Bei der Beantwortung von Fangfragen ist es wichtig, ehrlich zu sein und gleichzeitig eine Antwort zu geben, die zeigt, dass Sie aus Ihren Fehlern lernen und sich ständig verbessern. Es ist auch hilfreich, wenn Sie Ihre Antworten mit konkreten Beispielen aus Ihrer bisherigen Erfahrung untermauern können.

Schlagfertigkeit trainieren

Schlagfertigkeit ist eine Fähigkeit, die man mit Übung und Vorbereitung verbessern kann. Es gibt verschiedene Techniken, die Sie verwenden können, um Ihre Schlagfertigkeit zu trainieren. Eine davon ist das Rollenspiel, bei dem Sie mögliche Bewerbungsszenarien durchspielen und auf verschiedene Fragen reagieren. Eine andere Methode ist das Üben von Improvisationstechniken, die Ihnen helfen können, schnell und kreativ auf unerwartete Fragen zu reagieren.

Fazit

Schlagfertigkeit und Vorbereitung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Bewerbungsgesprächs. Durch das Üben dieser Fähigkeiten und das Vorbereiten auf mögliche Fragen können Sie sicherstellen, dass Sie auf alles vorbereitet sind, was Ihnen im Gespräch begegnen könnte.

Denken Sie daran, dass das Ziel eines Bewerbungsgesprächs nicht nur darin besteht, die richtigen Antworten zu geben, sondern auch zu zeigen, dass Sie eine wertvolle Ergänzung für das Team sind.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die häufigsten Fragen in einem Bewerbungsgespräch?

Die häufigsten Fragen in einem Bewerbungsgespräch beziehen sich oft auf Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Motivation für die Bewerbung, auf die spezifische Rolle und das Unternehmen. Sie könnten auch gebeten werden, über Ihre Stärken und Schwächen, Ihre Karriereziele und Ihre Problemlösungsfähigkeiten zu sprechen.

Wie kann ich meine Schlagfertigkeit verbessern?

Schlagfertigkeit kann durch Übung und Vorbereitung verbessert werden. Sie können Rollenspiele durchführen, Improvisationstechniken üben und sich auf mögliche Fragen vorbereiten, die in einem Bewerbungsgespräch gestellt werden könnten. Es kann auch hilfreich sein, Feedback von anderen zu suchen und Ihre Antworten zu überdenken und zu verfeinern.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Frage nicht beantworten kann?

Wenn Sie auf eine Frage stoßen, die Sie nicht beantworten können, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und ehrlich zu sein. Es ist besser, zuzugeben, dass Sie die Antwort nicht wissen, als eine falsche Antwort zu geben. Sie können auch versuchen, die Frage zu umgehen, indem Sie sagen, dass Sie die spezifische Information im Moment nicht haben, aber dass Sie bereit sind, sie nach dem Gespräch zu recherchieren und zu liefern.

Bild: (© fizkes – stock.adobe.com)

Jobsuche