Mehrfachbewerbung

Mehrfachbewerbung
04.07.2023
Lesezeit: ~4 Min.

In der heutigen Arbeitswelt ist es nicht ungewöhnlich, dass Bewerber sich auf mehrere Stellen in einem Unternehmen bewerben. Diese Praxis, bekannt als Mehrfachbewerbung, kann sowohl für den Bewerber als auch für den Arbeitgeber Vorteile haben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Mehrfachbewerbung beleuchten und hilfreiche Tipps für Bewerber geben.

Was ist eine Mehrfachbewerbung?

Eine Mehrfachbewerbung bezieht sich auf das Szenario, in dem ein Bewerber sich bei einem Unternehmen auf mehrere Stellen bewirbt. Dies kann geschehen, wenn das Unternehmen mehrere Stellen ausgeschrieben hat, die den Qualifikationen und Interessen des Bewerbers entsprechen.

Kann man sich bei einem Unternehmen auf mehrere Stellen bewerben?

Die kurze Antwort ist: Ja, man kann. Es gibt keine Regel, die besagt, dass man sich nur auf eine Stelle in einem Unternehmen bewerben darf. Tatsächlich kann eine Mehrfachbewerbung die Chancen auf eine Anstellung erhöhen, da sie zeigt, dass der Bewerber ein starkes Interesse an dem Unternehmen hat und bereit ist, in verschiedenen Rollen zu arbeiten.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mehrfachbewerbung

Obwohl es möglich ist, sich auf mehrere Stellen zu bewerben, gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um eine erfolgreiche Mehrfachbewerbung zu gewährleisten. Erstens sollten die Stellen, auf die man sich bewirbt, den Qualifikationen und Fähigkeiten des Bewerbers entsprechen. Zweitens sollte der Bewerber in der Lage sein, seine Bewerbung für jede Stelle individuell zu gestalten und zu begründen, warum er für jede Rolle geeignet ist.

Vorteile einer Mehrfachbewerbung

Eine Mehrfachbewerbung kann die Chancen auf eine Anstellung erhöhen, da sie zeigt, dass der Bewerber ein starkes Interesse an dem Unternehmen hat und bereit ist, in verschiedenen Rollen zu arbeiten. Weiterhin kann sie dem Bewerber ermöglichen, seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.

Mehrfachbewerbung: sinnvoll oder gefährlich?

Wie bei vielen Dingen im Leben, gibt es auch bei der Mehrfachbewerbung sowohl Vor- als auch Nachteile. Es ist wichtig, diese zu verstehen, bevor man sich für diesen Weg entscheidet.

Risiken einer Mehrfachbewerbung

Eines der Hauptrisiken einer Mehrfachbewerbung ist, dass sie den Eindruck erwecken kann, dass der Bewerber unsicher oder unentschlossen ist. Dies kann besonders dann der Fall sein, wenn die Stellen, auf die man sich bewirbt, sehr unterschiedlich sind. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass der Bewerber als unaufrichtig wahrgenommen werden könnte, wenn er behauptet, dass jede Rolle seine „Traumrolle“ ist.

Wie man die Risiken minimiert

Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, dass der Bewerber jede Bewerbung individuell gestaltet und klar kommuniziert, warum er sich auf jede Stelle bewirbt. Ebenso sollte der Bewerber sicherstellen, dass die Stellen, auf die er sich bewirbt, seinen Qualifikationen und Interessen entsprechen.

Was muss man bei einer Mehrfachbewerbung beachten?

Es gibt einige wichtige Punkte, die man bei einer Mehrfachbewerbung beachten sollte:

Struktur und Individualität der Bewerbung

Jede Bewerbung sollte individuell gestaltet sein und klar kommunizieren, warum der Bewerber für die jeweilige Stelle geeignet ist. Es ist wichtig, dass der Bewerber seine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die ihn für die jeweilige Rolle qualifizieren.

Auswahl der Stellenangebote

Der Bewerber sollte sicherstellen, dass die Stellen, auf die er sich bewirbt, seinen Qualifikationen und Interessen entsprechen. Es ist nicht ratsam, sich auf Stellen zu bewerben, die nicht zu den Fähigkeiten oder Zielen des Bewerbers passen.

Tipps für die Mehrfachbewerbung

Es gibt einige Strategien, die Bewerbern helfen können, ihre Chancen auf Erfolg bei einer Mehrfachbewerbung zu erhöhen:

Beschränkung auf zwei Stellen

Es ist ratsam, sich auf nicht mehr als zwei Stellen in einem Unternehmen zu bewerben. Dies zeigt, dass der Bewerber eine klare Vorstellung von seinen Fähigkeiten und Interessen hat und verhindert, dass er als unentschlossen oder verzweifelt wahrgenommen wird.

Individuelle Anschreiben für jede Stelle

Jedes Anschreiben sollte individuell gestaltet sein und klar kommunizieren, warum der Bewerber für die jeweilige Stelle geeignet ist. Es ist wichtig, dass der Bewerber seine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die ihn für die jeweilige Rolle qualifizieren.

Transparenz und Ehrlichkeit

Der Bewerber sollte ehrlich und transparent über seine Absichten sein. Wenn er sich auf mehrere Stellen bewirbt, sollte er dies in seinen Bewerbungen erwähnen.

Stringente Argumentation

Der Bewerber sollte in der Lage sein, klar zu argumentieren, warum er sich auf mehrere Stellen bewirbt und warum er für jede Rolle geeignet ist.

Mehrfachbewerbung: gleichzeitig oder zeitlich versetzt?

Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Präferenzen des Unternehmens und der spezifischen Umstände des Bewerbers. Einige Experten empfehlen, die Bewerbungen zeitlich versetzt zu verschicken, um den Eindruck von Verzweiflung oder Unentschlossenheit zu vermeiden.

Vorteile einer zeitversetzten Bewerbung

Eine zeitversetzte Bewerbung kann dem Bewerber ermöglichen, seine Bewerbung zu verbessern und anzupassen, basierend auf dem Feedback, das er von der ersten Bewerbung erhält. Weiterhin kann es den Eindruck vermeiden, dass der Bewerber verzweifelt oder unentschlossen ist.

Fazit

Eine Mehrfachbewerbung kann eine effektive Strategie sein, um die Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, dass der Bewerber seine Bewerbungen sorgfältig plant und durchführt, um den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen.

Bild: (© contrastwerkstatt – stock.adobe.com)

Jobsuche