Lebenslauf unterschreiben

Lebenslauf unterschreiben
05.07.2023
Lesezeit: ~3 Min.

Bei der Erstellung eines Lebenslaufs gibt es viele Aspekte zu beachten. Einer davon ist die Frage, ob man den Lebenslauf unterschreiben sollte. In diesem Artikel werden wir diese Frage ausführlich behandeln und Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihren Lebenslauf optimal gestalten können.

Warum ist die Unterschrift auf dem Lebenslauf wichtig?

Die Unterschrift auf dem Lebenslauf ist ein Zeichen von Professionalität und Authentizität. Sie zeigt, dass Sie die Informationen in Ihrem Lebenslauf bestätigen und dafür verantwortlich sind. Ebenso kann eine Unterschrift dazu beitragen, Ihren Lebenslauf von anderen abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Unterschrift auf dem Lebenslauf: Ja oder Nein?

Obwohl es keine strikte Regel gibt, die besagt, dass Sie Ihren Lebenslauf unterschreiben müssen, ist es in der Regel eine gute Praxis, dies zu tun. Eine Unterschrift kann dazu beitragen, Ihren Lebenslauf persönlicher und einzigartiger zu machen. Es zeigt auch, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig zu erstellen.

Die Auswirkungen einer fehlenden Unterschrift

Eine fehlende Unterschrift auf dem Lebenslauf wird nicht unbedingt dazu führen, dass Ihre Bewerbung abgelehnt wird. Allerdings kann es bei einigen Personalern den Eindruck erwecken, dass Ihre Bewerbung weniger sorgfältig und individuell ist. Daher ist es empfehlenswert, Ihren Lebenslauf zu unterschreiben, um diesen Eindruck zu vermeiden.

Wie man den Lebenslauf richtig unterschreibt

Ort und Datum: wo und wie?

Der Ort und das Datum sollten linksbündig auf Ihrem Lebenslauf platziert werden. Die Unterschrift kann darüber, darunter oder rechts daneben platziert werden. Es ist auch möglich, Ort und Datum handschriftlich zu schreiben, um Ihrem Lebenslauf eine persönlichere Note zu verleihen.

Die richtige Größe der Unterschrift

Die Unterschrift sollte nicht größer sein als die Höhe von zwei gedruckten Zeilen in Ihrem Dokument. Eine zu große Unterschrift kann ablenken und unprofessionell wirken.

Muss jede Seite unterschrieben werden?

Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob jede Seite des Lebenslaufs oder nur die letzte Seite unterschrieben werden muss. In der Regel reicht es jedoch aus, nur die letzte Seite Ihres Lebenslaufs zu unterschreiben.

Sollten Ort und Datum handschriftlich ausgeschrieben werden?

Wenn möglich, sollten Ort und Datum handschriftlich ausgeschrieben werden. Dies gibt Ihrem Lebenslauf eine persönlichere Note und kann dazu beitragen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Unterschrift beim digitalen Lebenslauf

Wenn Sie Ihren Lebenslauf per E-Mail versenden, können Sie eine digitale Unterschrift erstellen, indem Sie Ihre Unterschrift auf einem weißen Blatt Papier unterschreiben, ein Foto davon machen oder sie einscannen und dann in Ihr Dokument einfügen.

Unterschrift in Online-Formularen

In Online-Bewerbungsformularen ist es oft nicht möglich, eine handschriftliche Unterschrift einzufügen. In diesem Fall können Sie Ihren Namen in das dafür vorgesehene Feld eingeben.

Unterschrift im Anschreiben: Wo gehört sie hin?

Das Anschreiben sollte am Ende, nach der Grußformel, unterschrieben werden. Die Unterschrift sollte vor den Anlagen platziert werden.

Was verrät die Handschrift über den Bewerber?

Obwohl die Graphologie, die Lehre von der Handschrift, in Deutschland eher ein Nischendasein führt, kann die Art und Weise, wie Sie unterschreiben, einen Eindruck von Ihrer Persönlichkeit vermitteln. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Unterschrift sorgfältig ausführen.

Mit welchem Stift sollte die Bewerbung unterschrieben werden?

Die Wahl des richtigen Schreibwerkzeugs für Ihre Unterschrift kann einen Unterschied machen. Ein Füllfederhalter kann eine elegante und professionelle Wirkung erzeugen, während ein Kugelschreiber oder Fineliner auch akzeptabel sind.

Mit welcher Farbe sollte unterschrieben werden?

Um sich von der schwarzen Druckertinte abzuheben, sollten Sie eine andere Farbe für Ihre Unterschrift wählen. Blau ist eine gängige Wahl, da es professionell aussieht und sich gut von Schwarz abhebt.

Wird die Unterschrift in Druckbuchstaben wiederholt?

In der Regel ist es nicht notwendig, die Unterschrift in Druckbuchstaben zu wiederholen. Eine leserliche handschriftliche Unterschrift reicht aus.

Fazit

Die Unterschrift auf dem Lebenslauf ist ein kleines Detail, das jedoch einen großen Unterschied machen kann. Sie verleiht Ihrem Lebenslauf Authentizität und Professionalität und kann dazu beitragen, einen positiven Eindruck bei den Personalern zu hinterlassen. Daher ist es empfehlenswert, Ihren Lebenslauf zu unterschreiben und dabei die in diesem Artikel genannten Tipps zu beachten.

Bild: (© New Africa – stock.adobe.com)

Jobsuche