E-Mail-Bewerbung

E-Mail-Bewerbung
27.06.2023
Lesezeit: ~5 Min.

In der heutigen digitalen Welt sind E-Mail-Bewerbungen zum Standard geworden. Sie sind schnell, effizient und ermöglichen es den Bewerbern, ihre Unterlagen mit nur wenigen Klicks zu versenden. Doch wie erstellt man die perfekte E-Mail-Bewerbung? In diesem Artikel werden wir diese Frage ausführlich beantworten.

Warum ist die E-Mail-Bewerbung wichtig?

E-Mail-Bewerbungen sind nicht nur wegen ihrer Effizienz und Schnelligkeit wichtig. Sie sind auch eine Gelegenheit, einen ersten positiven Eindruck zu hinterlassen. Eine gut strukturierte und sorgfältig verfasste E-Mail-Bewerbung kann den Unterschied ausmachen, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht.

Grundlagen der E-Mail-Bewerbung

Bevor wir uns mit den Details beschäftigen, lassen Sie uns zunächst die Grundlagen der E-Mail-Bewerbung klären.

Was ist eine E-Mail-Bewerbung?

Eine E-Mail-Bewerbung ist eine Bewerbung, die per E-Mail versendet wird. Sie besteht in der Regel aus einer E-Mail, die das Anschreiben enthält, und einem Anhang, der den Lebenslauf und andere relevante Dokumente wie Zeugnisse und Zertifikate enthält.

Vorteile der E-Mail-Bewerbung

Die E-Mail-Bewerbung bietet viele Vorteile. Sie ist schnell, da sie sofort nach dem Versenden beim Empfänger ankommt. Sie ist auch effizient, da sie es dem Empfänger ermöglicht, die Bewerbungsunterlagen digital zu speichern und zu verwalten. Weiterhin ist sie kostengünstig, da keine Kosten für Druck und Versand anfallen.

Wie man eine E-Mail-Bewerbung richtig strukturiert

Die Struktur der E-Mail-Bewerbung ist entscheidend für ihren Erfolg.

Hier sind die wichtigsten Elemente, die Sie beachten sollten:

Der Betreff der E-Mail

Der Betreff der E-Mail sollte klar und präzise sein. Er sollte das Wort „Bewerbung“ enthalten und die ausgeschriebene Stelle eindeutig benennen. Denken Sie daran, dass der Empfänger Ihrer E-Mail täglich viele E-Mails erhält. Daher sollte der Betreff der E-Mail es dem Empfänger ermöglichen, Ihre E-Mail schnell und problemlos zuzuordnen.

Die Anrede

Die Anrede sollte persönlich sein. Wenn möglich, sollten Sie den Namen des Empfängers verwenden. Wenn Sie den Namen des Empfängers nicht kennen, können Sie eine allgemeine Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwenden.

Der Haupttext

Der Haupttext der E-Mail sollte kurz und prägnant sein. Er sollte das Interesse des Empfängers wecken und ihn dazu ermutigen, Ihre Bewerbungsunterlagen zu lesen. Vermeiden Sie es, den Inhalt Ihres Anschreibens zu wiederholen. Stattdessen sollten Sie versuchen, mit einem ansprechenden Text das Interesse an Ihrer Bewerbung zu steigern.

Die Verabschiedung

Die Verabschiedung sollte höflich und professionell sein. Ein einfaches „Mit freundlichen Grüßen“ gefolgt von Ihrem vollständigen Namen ist in der Regel ausreichend.

Muster E-Mail Bewerbung

Beispiel:

Betreff: Bewerbung als Marketing Manager – Max Mustermann

Sehr geehrte Frau Müller,

ich hoffe, diese E-Mail findet Sie in guter Gesundheit und Stimmung. Ich schreibe Ihnen, um meine Bewerbung für die Position des Marketing-Managers, die auf Ihrer Website ausgeschrieben ist, einzureichen.

Mit meiner fünfjährigen Erfahrung im Marketing und meiner Leidenschaft für innovative Strategien bin ich davon überzeugt, dass ich ein wertvoller Beitrag für Ihr Team sein kann. Im Anhang finden Sie meinen Lebenslauf, Zeugnisse und weitere relevante Dokumente für Ihre Überprüfung.

Ich freue mich auf die Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch mehr über die ausgeschriebene Position und die Möglichkeiten zu erfahren, wie ich zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann

max.mustermann@example.com

+49 123 456 7890

Anhang: Max_Mustermann_Bewerbungsunterlagen.pdf

Bemerkungen:

  • Die E-Mail-Adresse besteht aus dem Namen und wirkt professionell.

  • Die Betreffzeile ist klar und aussagekräftig, enthält das Wort „Bewerbung“, die ausgeschriebene Position und den Namen des Bewerbers.

  • Der Haupttext der E-Mail ist kurz und prägnant und weckt das Interesse des Empfängers.

  • Alle relevanten Dokumente sind in einem einzigen PDF zusammengefasst und im Anhang angefügt.

Anschreiben in der E-Mail-Bewerbung

Das Anschreiben ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Bewerbung. Doch wo sollte es in einer E-Mail-Bewerbung platziert werden?

Anschreiben in der E-Mail oder im Anhang?

Es gibt keine eindeutig richtige oder falsche Antwort auf diese Frage. Wenn das Unternehmen keine Präferenz angibt, können Sie das Anschreiben entweder in die E-Mail oder in den Anhang einfügen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und Sie sollten diejenige wählen, die am besten zu Ihren Bewerbungsunterlagen passt.

Wie man ein Anschreiben richtig formuliert

Ein gutes Anschreiben sollte klar, präzise und auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sein. Es sollte Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben und erklären, warum Sie der richtige Kandidat für die Stelle sind.

Der Anhang in der E-Mail-Bewerbung

Der Anhang Ihrer E-Mail-Bewerbung sollte alle relevanten Dokumente enthalten, die Ihre Qualifikationen und Erfahrungen belegen.

Was sollte im Anhang enthalten sein?

Im Anhang sollten Sie Ihren Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate sowie weitere Dokumente, die in der Stellenausschreibung gefordert werden, einfügen.

Wie man den Anhang richtig formatiert

Alle Dokumente sollten in einem einzigen PDF zusammengefasst werden. Dies erleichtert dem Empfänger das Handling Ihrer Bewerbungsunterlagen. Achten Sie darauf, dass die Dateigröße des Anhangs fünf Megabyte nicht überschreitet, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Tipps für eine erfolgreiche E-Mail-Bewerbung

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, eine erfolgreiche E-Mail-Bewerbung zu erstellen:

Verwendung einer professionellen E-Mail-Adresse

Verwenden Sie eine seriöse E-Mail-Adresse, die aus Ihrem Namen besteht. Vermeiden Sie E-Mail-Adressen, die unprofessionell oder albern wirken könnten.

Vermeidung von Tippfehlern

Tippfehler können einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen. Überprüfen Sie daher Ihre E-Mail-Bewerbung sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.

Verwendung von Schlüsselwörtern

Achten Sie auf wichtige Schlagwörter in der Stellenausschreibung und integrieren Sie diese in Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf. Dies kann Ihre Chancen erhöhen, in den automatisierten Bewerbungsscreenings positiv bewertet zu werden.

Häufige Fehler bei der E-Mail-Bewerbung

Um Ihre Chancen auf Erfolg zu maximieren, sollten Sie diese häufigen Fehler bei der E-Mail-Bewerbung vermeiden.

Zu viele Informationen

Vermeiden Sie es, zu viele Informationen in Ihre E-Mail zu packen. Halten Sie Ihre E-Mail kurz und prägnant und lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für sich sprechen.

Unprofessionelle E-Mail-Adresse

Eine unprofessionelle E-Mail-Adresse kann einen negativen ersten Eindruck hinterlassen. Verwenden Sie eine E-Mail-Adresse, die Ihren Namen enthält und seriös wirkt.

Fehlende oder unklare Betreffzeile

Eine fehlende oder unklare Betreffzeile kann dazu führen, dass Ihre E-Mail übersehen oder missverstanden wird. Stellen Sie sicher, dass Ihre Betreffzeile klar und aussagekräftig ist.

Fazit

Eine gut gestaltete E-Mail-Bewerbung kann Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erheblich erhöhen. Indem Sie die in diesem Artikel vorgestellten Tipps und Techniken anwenden, können Sie eine E-Mail-Bewerbung erstellen, die einen positiven Eindruck hinterlässt und Ihre Chancen auf Erfolg maximiert.

Häufig gestellte Fragen zur E-Mail-Bewerbung

Sollte das Anschreiben in die E-Mail oder in den Anhang?

Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn das Unternehmen keine Präferenz angibt, können Sie das Anschreiben entweder in die E-Mail oder in den Anhang einfügen.

Wie lang sollte die E-Mail-Bewerbung sein?

Die E-Mail selbst sollte kurz und prägnant sein. Das Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein, und der Lebenslauf sollte in der Regel nicht mehr als zwei Seiten umfassen.

Was sollte im Anhang der E-Mail-Bewerbung enthalten sein?

Der Anhang Ihrer E-Mail-Bewerbung sollte Ihren Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate sowie weitere Dokumente, die in der Stellenausschreibung gefordert werden, enthalten. Alle Dokumente sollten in einem einzigen PDF zusammengefasst werden.

Bild: (© nenetus – stock.adobe.com)

Jobsuche