Muss man ein Foto im Lebenslauf haben?

Bewerbungsfoto-Lebenslauf.jpg
13.09.2022
Lesezeit: ~3 Min.

Ein Foto im Lebenslauf ist für viele Bewerber ein großes Fragezeichen. Muss ein Foto in den Lebenslauf oder kann man auch ganz ohne auskommen?

Wir haben uns die Frage gestellt und für Sie recherchiert. In unserem Artikel finden Sie die richtige Antwort.

Foto im Lebenslauf: Muss das sein?

Ein Foto im Lebenslauf ist nicht zwingend erforderlich, kann aber helfen, dem Personaler einen ersten Eindruck von Ihnen zu vermitteln. Wenn Sie sich für ein Foto entscheiden, stellen Sie sicher, dass es professionell aussieht und Ihre beste Seite zeigt.

Ein Foto im Lebenslauf ist optional und keine Pflicht!

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts, der Religion und Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der ethnischen Herkunft. Nach dem AGG ist es also grundsätzlich unzulässig, Bewerberinnen und Bewerber aufgrund ihres Äußeren zu beurteilen oder gar abzulehnen.

Ein Foto im Lebenslauf kann daher dazu führen, dass bestimmte Personengruppen benachteiligt werden – etwa Frauen mit Kopftuch oder Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung.

Daher ist es keine Pflicht, ein Foto im Lebenslauf anzugeben.

Die Argumente für ein Foto im Lebenslauf

  1. Ein Foto im Lebenslauf gibt dem Personaler einen ersten Eindruck von Ihnen.

  2. Auf dem Foto können Sie freundlich und offen wirken.

  3. Durch das Foto fühlt sich der Personaler angesprochen und nicht nur an eine Bewerbungsnummer.

  4. Ein Foto im Lebenslauf zeigt, dass Sie sich Mühe geben und auch an Ihr Äußeres denken.

Die Argumente gegen ein Foto im Lebenslauf 

  1. Ein Foto kann dem Arbeitgeber einen ersten, unmittelbaren Eindruck über den Kandidaten vermitteln und dieser könnte positiv oder negativ sein.

  2. Es besteht die Gefahr, dass der Arbeitgeber aufgrund des Fotos eine voreilige Entscheidung trifft und den Kandidaten nicht objektiv beurteilt.

  3. Auch wenn das Foto nichts über die fachlichen Kompetenzen des Kandidaten aussagen soll, könnte es doch dazu führen, dass der Arbeitgeber sich vom Äußeren des Bewerbers beeinflussen lässt und nicht mehr neutral ist. 

Wie sollte mein Foto aussehen? 

Das Bewerbungsfoto ist das Erste, was der Personaler von Ihnen sieht – und es entscheidet mit, ob er Sie überhaupt weiter in Betracht zieht. Also sollten Sie bei der Wahl Ihres Fotos einige wichtige Punkte beachten.

In Deutschland gilt für Bewerbungsfotos grundsätzlich: Das Bewerbungsfoto soll stets sehr seriös und professionell wirken. Das bedeutet, dass Sie auf dem Foto modern angezogen sein sollten und eine neutrale Mimik haben.

Die Pose ist ebenfalls wichtig: Am besten vermeiden Sie es, die Hände in den Taschen zu vergraben oder die Arme vor der Brust verschränkt zu halten. Auch ein offenes Lächeln wirkt nicht besonders professionell. Eine leichte Neigung des Kopfes sowie eine entspannte Haltung kommen hingegen gut an.

Auch die Qualität des Fotos sollte stimmen: Achten Sie also darauf, dass das Bild nicht verpixelt ist und genügend Auflösung hat. Ideal ist es, wenn Sie sich von einem professionellen Fotografen ablichten lassen – dieser weiß genau, worauf es ankommt und kann Ihnen helfen, die perfekte Pose zu finden.

Fazit: Welche Rolle spielt das Foto beim Bewerbungsverfahren?

Viele Unternehmen in Deutschland sind dazu übergegangen, das Foto aus dem Bewerbungsverfahren zu entfernen. Dies ist hauptsächlich dem Diskriminierungsverbot geschuldet. Allerdings gibt es auch Studien, die zeigen, dass personalisierte Bewerbungsunterlagen eher berücksichtigt werden. Deshalb sollten Sie bei Ihrer Bewerbung gut abwägen, ob Sie ein Foto mit anhängen oder nicht.

Unsere Empfehlung

Ein Foto im Lebenslauf ist nicht zwingend erforderlich, kann sich aber positiv auf die Chancen auswirken, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhalten. Bewerben Sie sich für eine Stelle in der Medienbranche oder als Model, sollten Sie unbedingt ein Foto beifügen.

In allen anderen Fällen ist es empfehlenswert, Ihren Lebenslauf mit einem Foto zu personalisieren. Achten Sie dabei jedoch darauf, ein professionelles Bild von Ihnen selbst hinzuzufügen. Ein Selfie oder Urlaubsfoto wirkt unprofessionell und könnte potenzielle Arbeitgeber abschrecken.

Jobsuche