Bewerbungen ohne Anschreiben

Bewerbungen ohne Anschreiben
04.07.2023
Lesezeit: ~3 Min.

In der sich ständig verändernden Arbeitswelt ist Flexibilität gefragt – und das gilt auch für den Bewerbungsprozess. Immer mehr Unternehmen verzichten auf das traditionelle Anschreiben und setzen stattdessen auf digitale Bewerbungsformate. Aber was bedeutet das für Bewerber?

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie eine Bewerbung ohne Anschreiben aussehen kann und welche Vorteile und Herausforderungen sie mit sich bringt.

Der Wandel in der Bewerbungslandschaft

Die Art und Weise, wie wir uns bewerben, hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Traditionelle Bewerbungsverfahren, die auf Papier basieren, werden zunehmend durch digitale Prozesse ersetzt.

Online-Bewerbungsportale und sogenannte One-Click-Bewerbungen, bei denen Bewerber ihre Daten mit nur einem Klick senden können, gewinnen an Beliebtheit. Dieser Wandel wird durch die Digitalisierung und die damit einhergehende Effizienzsteigerung getrieben.

Warum einige Unternehmen kein Anschreiben mehr verlangen

Der Grund dafür ist einfach: Unternehmen wollen den Bewerbungsprozess für die Kandidaten so einfach und unkompliziert wie möglich gestalten. Zudem ermöglicht die Abschaffung des Anschreibens eine schnellere und effizientere Bearbeitung der Bewerbungen durch den Einsatz von Algorithmen und automatisierten Prozessen.

Wie man sich ohne Anschreiben bewirbt

Auch wenn das Anschreiben wegfällt, gibt es immer noch Möglichkeiten, sich als Kandidat zu präsentieren und zu überzeugen. In Online-Bewerbungsportalen gibt es oft Textfelder, in denen Bewerber ihre Erfahrungen und Motivation darlegen können. Hier ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und diese Felder sorgfältig auszufüllen.

Ebenso spielen der Lebenslauf und die Zeugnisse eine entscheidende Rolle. Sie sollten aussagekräftig und auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sein.

Die Vor- und Nachteile von Bewerbungen ohne Anschreiben

Vorteile von Bewerbungen ohne Anschreiben

  • Zeitersparnis: Ohne ein Anschreiben zu verfassen, können Bewerber ihre Bewerbungen schneller abschicken.

  • Weniger Stress: Das Verfassen eines Anschreibens kann stressig sein, insbesondere wenn man versucht, sich perfekt zu präsentieren.

  • Schnellerer Prozess: Unternehmen können Bewerbungen schneller durchgehen, da weniger Text zu lesen ist.

  • Fokus auf das Wesentliche: Ohne Anschreiben konzentrieren sich Bewerber und Arbeitgeber mehr auf den Lebenslauf und die tatsächlichen Qualifikationen.

  • Modernität: Einige Bewerber empfinden Bewerbungen ohne Anschreiben als moderner und zeitgemäßer.

Nachteile von Bewerbungen ohne Anschreiben

  • Weniger Individualität: Das Anschreiben bietet Raum für persönliche Ausführungen und die Darstellung der eigenen Motivation, die in einem Lebenslauf oft fehlen.

  • Mögliche Missverständnisse: Ohne ein Anschreiben kann es schwieriger sein, bestimmte Aspekte des Lebenslaufs zu erklären oder hervorzuheben.

  • Weniger Kontext: Ein Anschreiben kann helfen, den Kontext für bestimmte Karriereentscheidungen oder -wege zu liefern.

  • Geringere Differenzierung: Ohne ein Anschreiben kann es schwieriger sein, sich von anderen Bewerbern abzuheben.

  • Fehlende Detailtiefe: Ein Anschreiben ermöglicht es, auf bestimmte Erfahrungen oder Projekte detaillierter einzugehen als im Lebenslauf.

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung ohne Anschreiben

Auch wenn kein Anschreiben verlangt wird, sollten Bewerber ihre Motivation und Qualifikationen effektiv darstellen. Dies kann durch sorgfältig ausgefüllte Textfelder in Bewerbungsportalen oder durch einen aussagekräftigen und passgenauen Lebenslauf geschehen. Zudem ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen klar und präzise zu kommunizieren und dabei auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle einzugehen.

Verwenden Sie aussagekräftige Überschriften

In Ihrem Lebenslauf sollten Sie aussagekräftige Überschriften verwenden, um den Personalverantwortlichen einen schnellen Überblick über Ihre Qualifikationen und Erfahrungen zu geben.

Nutzen Sie Aufzählungspunkte

Bullet Points sind eine effektive Möglichkeit, Informationen übersichtlich und leicht verständlich zu präsentieren. Sie können sie verwenden, um Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten in früheren Positionen zu beschreiben oder Ihre wichtigsten Fähigkeiten hervorzuheben.

Seien Sie spezifisch

Vermeiden Sie allgemeine Aussagen und seien Sie so spezifisch wie möglich. Statt zu sagen, dass Sie „gute Kommunikationsfähigkeiten“ haben, könnten Sie zum Beispiel angeben, dass Sie Erfahrung in der Präsentation von Projektergebnissen vor großen Gruppen haben.

Verwenden Sie Keywords

Achten Sie auf die in der Stellenanzeige verwendeten Keywords und versuchen Sie, diese in Ihrem Lebenslauf und in den Antworten auf die Motivationsfragen zu verwenden. Dies kann Ihre Chancen erhöhen, von Algorithmen und Personalverantwortlichen bemerkt zu werden.

Fazit

Die Bewerbung ohne Anschreiben ist ein Trend, der sich wahrscheinlich weiter fortsetzen wird, da er den Bewerbungsprozess für beide Seiten vereinfacht. Allerdings erfordert er auch eine neue Herangehensweise von den Bewerbern. Indem Sie sich auf die Darstellung Ihrer Motivation und Qualifikationen konzentrieren und dabei die oben genannten Tipps befolgen, können Sie auch ohne Anschreiben eine erfolgreiche Bewerbung einreichen.

Bild: (© BullRun – stock.adobe.com)

Jobsuche