Bewerbung zurückziehen - So geht's!
Bewerbungen sind nicht immer einfach. Manchmal zieht man sie aus den unterschiedlichsten Gründen zurück. Doch wie macht man das am besten, ohne Schaden anzurichten? In diesem Artikel werden die häufigsten Gründe für eine Bewerbungsrücknahme aufgezeigt und es wird erklärt, wann es sinnvoll ist, seine Bewerbung zurückzuziehen. Zudem wird ein Muster per E-Mail angegeben, um dem Leser die Sache so leicht wie möglich zu machen. Also, worauf wartet man noch? Wenn man sich fragt „Bewerbung zurückziehen – aber wie?“, dann ist man hier genau richtig!
Bewerbung zurückziehen – die häufigsten Gründe
Eine Bewerbung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Arbeitswelt. Leider kommt es immer wieder vor, dass sich Bewerber für eine Stelle zurückziehen müssen. Oft liegt das an unvorhersehbaren Umständen, aber manchmal steckt auch mehr dahinter. Wir haben die häufigsten Gründe für einen Rückzug zusammengestellt.
Unvorhergesehene Umstände
Oft liegt es an unvorhersehbaren Umständen, dass sich Bewerber von einer Stelle zurückziehen müssen. Dazu gehören unter anderem plötzliche Krankheit oder ein Todesfall in der Familie. In solchen Fällen ist es völlig normal, dass der Bewerber seine Bewerbung zurückzieht.
Unzufriedenheit mit dem Unternehmen
Manchmal stimmt etwas nicht mit dem Unternehmen, für das man sich beworben hat. Vielleicht hat man herausgefunden, dass die Firma nicht den richtigen Arbeitsplatz für einen bietet, oder man ist mit den Arbeitsbedingungen unzufrieden. Auch in diesem Fall ist es völlig normal, seine Bewerbung zurückzuziehen.
Kein Interesse mehr an der Stelle
Es kann auch sein, dass man sich im Laufe des Bewerbungsprozesses von der Stelle, für die man sich beworben hat, abgewendet hat. Vielleicht hat man inzwischen eine andere Stelle gefunden, die besser zu einem passt, oder man hat sich einfach umentschieden und möchte etwas anderes machen. Auch hier ist es völlig normal, seine Bewerbung zurückzuziehen.
Zu hohe Ansprüche
Manchmal setzen sich Bewerber unrealistische Erwartungen und wollen mehr verdienen oder bessere Arbeitsbedingungen, als das Unternehmen bietet. Wenn man merkt, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden können, ist es oft besser, die Bewerbung zurückzuziehen und sich nach etwas anderem umzusehen.
Fehler in der Bewerbung
Leider passiert es immer wieder, dass Bewerber Fehler in ihrer Bewerbung machen. Das kann etwa ein falsches Datum oder eine falsche Adresse sein. Wenn solche Fehler entdeckt werden, ist es oft besser, die Bewerbung zurückzuziehen und neu zu schreiben, anstatt dem Personalchef zu erklären, was genau passiert ist.
So ziehen Sie Bewerbung zurück, ohne Schaden anzurichten
Möchten Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie mit Ihrer Entscheidung wirklich absolut sicher sind. Denn sobald Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, kann es schwierig werden, diese erneut einzureichen – insbesondere, wenn Sie bereits eine Absage erhalten haben.
Wenn Sie sich jedoch sicher sind und Ihre Bewerbung tatsächlich zurückziehen möchten, sollten Sie dies immer schriftlich tun. Dabei ist es wichtig, dass Sie höflich und respektvoll bleiben – auch wenn Sie vielleicht enttäuscht oder frustriert sind. Bedenken Sie, dass das Unternehmen Ihnen nichts schuldig ist und es in Ordnung ist, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen. Allerdings sollten Sie versuchen, dem Unternehmen mitzuteilen, warum genau Sie Ihre Bewerbung zurückziehen und ob es eventuell etwas gibt, was das Unternehmen für zukünftige Bewerbungen von Ihnen beachten könnte.
Im Idealfall kontaktieren Sie den Ansprechpartner beim Unternehmen persönlich – am besten telefonisch oder per E-Mail. So können Sie offene Fragen direkt klären und das Gespräch auf eine freundliche Weise beenden. Wenn dies nicht möglich ist oder Sie sich nicht trauen, können Sie auch einen Brief schreiben. In diesem Fall sollten Sie jedoch bedenken, dass der Brief möglicherweise erst nach einigen Tagen ankommt und der Ansprechpartner deshalb möglicherweise schon mit anderen Dingen beschäftigt ist. Daher ist es in solchen Fällen ratsam, den Brief so knapp und präzise wie möglich zu halten und lediglich den Wunsch nach Rücknahme der Bewerbung sowie die Begründung dafür anzugeben.
Muster per E-Mail
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Bewerbung zurückzuziehen, sollten Sie dies dem Unternehmen schriftlich mitteilen. Dabei ist es wichtig, höflich und sachlich zu bleiben. Folgendes Muster kann hierbei als Orientierung dienen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich meine Bewerbung aus privaten Gründen zurückziehe.
Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Person.
Mit freundlichen Grüßen
[IHR NAME]
Muss ein Grund angegeben werden?
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Bewerbung zurückzuziehen, sollten Sie dies dem Arbeitgeber mitteilen. Dies kann telefonisch, per E-Mail oder schriftlich geschehen. Die Mitteilung sollte kurz und präzise sein und den Grund für Ihren Rückzug erläutern.
Die Angabe von einem Grund ist freiwillig.
Wann ist es sinnvoll, eine Bewerbung zurückzuziehen?
Eine Bewerbung kann aus verschiedenen Gründen zurückgezogen werden. In manchen Fällen ist es sinnvoll, die Bewerbung zurückzuziehen, in anderen nicht.
Hier einige Beispiele:
Sie haben eine bessere Stelle gefunden
Wenn Sie eine andere Stelle gefunden haben, die besser zu Ihnen passt, dann ist es sinnvoll, die Bewerbung zurückzuziehen. Sie sollten dem Unternehmen jedoch mitteilen, dass Sie die Stelle angenommen haben und dankend ablehnen.
Die Stellenbeschreibung hat sich geändert
Wenn sich die Stellenbeschreibung geändert hat und Sie diese nicht mehr interessiert, dann können Sie Ihre Bewerbung zurückziehen. Teilen Sie dem Unternehmen in diesem Fall jedoch mit, warum Sie die Bewerbung zurückziehen.
Der Arbeitgeber hat sich verändert
Wenn der Arbeitgeber, bei dem Sie sich beworben haben, plötzlich einen schlechten Ruf bekommt oder Insolvenz anmeldet, dann ist es völlig in Ordnung, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. In diesem Fall sollten Sie dem Unternehmen jedoch nicht mitteilen, warum Sie die Bewerbung zurückziehen.
Sie haben keine Zeit mehr
Wenn Sie merken, dass Sie aufgrund von beruflichen oder privaten Verpflichtungen keine Zeit mehr für die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch haben, dann ist es besser, die Bewerbung zurückzuziehen. In diesem Fall sollten Sie dem Unternehmen mitteilen, dass Sie bedauerlicherweise keine Zeit mehr haben und deshalb die Bewerbung zurückziehen müssen.
Fazit: Bewerbung zurückziehen – aber wie?
Der wohl häufigste Grund, warum Bewerber ihre Bewerbung zurückziehen, ist eine andere Stelle gefunden zu haben. Das ist natürlich kein Problem und man sollte den Unternehmen darüber in Kenntnis setzen. Jedoch gibt es die Situation, dass man seine Bewerbung auch aus anderen Gründen zurückziehen möchte. Vielleicht hat man sich nach einem Gespräch mit dem Personalchef anders entschieden oder es kam zu einer unglücklichen Verkettung von Umständen. Auch in diesem Fall ist es ratsam, dem Unternehmen Bescheid zu sagen und seine Bewerbung zurückzuziehen. Doch wie macht man das am besten?
Zunächst sollte man versuchen, den Kontakt zum Personalchef oder der Person aufzunehmen, mit der man bisher den größten Kontakt hatte. Wenn das nicht möglich ist (weil z. B. die Telefonnummer nicht funktioniert), sollte man einen Brief schreiben oder eine E-Mail verfassen. In diesem Schreiben sollte man kurz und präzise seine Situation darlegen und dementsprechend seine Bewerbung zurückziehen. Natürlich kann man sich auch persönlich bei dem Unternehmen melden, jedoch ist das in vielen Fällen nicht notwendig und auch nicht ratsam. Denn oft reagieren die Menschen in solchen Situationen emotional und sagen Sachen, die sie hinterher bereuen würden. Daher ist es immer besser, die Sache schriftlich zu regeln.
Abschließend kann man sagen, dass es vollkommen normal ist, seine Bewerbung zurückzuziehen – entweder weil man eine andere Stelle gefunden hat oder aus anderen Gründen. Wichtig ist hierbei immer, dass man dem Unternehmen Bescheid sagt und seine Bewerbung offiziell zurückzieht.