Bewerbung nachfragen

Bewerbung-nachfragen.jpg
14.11.2022
Lesezeit: ~8 Min.

Nachdem Sie eine Bewerbung abgeschickt haben, kann es schwierig sein, sich zurückzulehnen und zu warten. Wie lange sollte man warten, bevor man sich meldet? Ist es überhaupt angebracht, sich zu melden?

Nach dem Stand Ihrer Bewerbung zu fragen, kann sich entmutigend anfühlen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie den Personalverantwortlichen nicht belästigen, sondern einfach zeigen, dass Sie an der Stelle interessiert sind.

In diesem Artikel finden Sie Hinweise dazu, wann der beste Zeitpunkt für ein Nachfassen ist, was Sie dabei sagen sollten und wie Sie dabei professionell und höflich vorgehen können.

Warum eine Bewerbungsnachfrage sinnvoll ist

Eine Bewerbungsnachfrage dient mehreren Zwecken. Erstens zeigt sie dem Arbeitgeber Ihr Interesse und Engagement für die Stelle. Zweitens erlaubt sie Ihnen, den aktuellen Stand Ihrer Bewerbung zu erfragen und möglicherweise nachzuhaken, falls es Verzögerungen gab. Schließlich kann eine gut formulierte Bewerbungsnachfrage Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch oder Feedback erhöhen.

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbungsnachfrage

  • Seien Sie höflich und professionell: Gehen Sie respektvoll mit dem Ansprechpartner um und formulieren Sie Ihre Nachfrage höflich und professionell. Vermeiden Sie unhöfliche oder aufdringliche Sprache.

  • Personalisieren Sie Ihre E-Mail: Verwenden Sie den Namen des Ansprechpartners und passen Sie den Text an die spezifische Stelle und das Unternehmen an. Das zeigt Ihr Interesse und Engagement.

  • Seien Sie konkret: Geben Sie an, wann Sie sich beworben haben und welche Position Sie angestrebt haben. Fragen Sie nach dem aktuellen Stand Ihrer Bewerbung und ob weitere Schritte geplant sind.

  • Bieten Sie Ihre Unterstützung an: Zeigen Sie Ihr Engagement, indem Sie Ihre Bereitschaft signalisieren, zusätzliche Unterlagen bereitzustellen oder weitere Informationen zur Verfügung zu stellen.

  • Seien Sie geduldig: Geben Sie dem Arbeitgeber genügend Zeit, um auf Ihre Nachfrage zu antworten. Vermeiden Sie es, zu häufig nachzufragen, um nicht aufdringlich zu wirken.

  • Bitten Sie um Feedback: Wenn Ihnen eine Absage erteilt wird, bitten Sie höflich um Feedback. Das hilft Ihnen, sich weiterzuentwickeln und Ihre Bewerbungsstrategie zu verbessern.

Muster für eine Bewerbungsnachfrage – Telefongespräch

Eine telefonische Nachfrage hat den Vorteil, dass Sie sofort eine Antwort erhalten. Allerdings ist es in der Regel schwieriger, einen Gesprächstermin zu vereinbaren, als eine E-Mail zu versenden. Daher sollten Sie es mit einer telefonischen Nachfrage erst versuchen, wenn Sie mehrere Tage keine Rückmeldung auf Ihre Bewerbung erhalten haben. Wenn der Personaler am Telefon ist und Zeit für ein kurzes Gespräch hat, nutzen Sie die Gelegenheit und stellen noch einige Fragen zur Stelle oder dem Unternehmen. So können Sie herausfinden, ob es sich lohnt weiterhin auf die Stelle zu brennen oder ob es sinnvoll ist, sich anderweitig umzusehen.

[Telefonat beginnt]

  • Bewerber: Guten Tag, hier spricht [Ihr Name]. Ich habe mich vor [Anzahl der Wochen/Tage] auf die ausgeschriebene Stelle als [Position] bei [Unternehmen] beworben. Ist dies ein guter Zeitpunkt, um nach dem aktuellen Stand meiner Bewerbung zu fragen?

  • Arbeitgeber: Guten Tag, [Ihr Name]. Ich erinnere mich an Ihre Bewerbung. Lassen Sie mich kurz nachschauen. [kurze Pause]

  • Arbeitgeber: Ja, Ihre Bewerbungsunterlagen sind bei uns eingegangen. Wir befinden uns derzeit noch im Auswahlprozess und prüfen alle Bewerbungen sorgfältig. Es gab eine hohe Anzahl an Bewerbungen, daher kann es etwas länger dauern, bis wir zu einer endgültigen Entscheidung kommen.

  • Bewerber: Verstehe, vielen Dank für die Information. Gibt es noch weitere Informationen oder Unterlagen, die ich Ihnen zur Verfügung stellen kann, um den Prozess voranzutreiben?

  • Arbeitgeber: Im Moment sind alle erforderlichen Unterlagen vorhanden. Falls wir jedoch noch weitere Informationen benötigen, werden wir uns bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, uns zu unterstützen.

  • Bewerber: Kein Problem, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung. Ich wollte nur sicherstellen, dass meine Bewerbung erfolgreich eingegangen ist und dass ich weiterhin Interesse an der Stelle zeige. Gibt es bereits einen Zeitplan für weitere Schritte oder Vorstellungsgespräche?

  • Arbeitgeber: Der genaue Zeitplan steht noch nicht fest. Wir werden jedoch in den kommenden Wochen weitere Informationen mit den ausgewählten Kandidaten teilen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt ausgewählt werden, werden wir Sie kontaktieren.

  • Bewerber: Vielen Dank für die Informationen. Ich schätze Ihre Zeit und die Aktualisierung meiner Bewerbung. Ich freue mich weiterhin darauf, von Ihnen zu hören und hoffe, dass ich eine Chance habe, meine Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen.

  • Arbeitgeber: Danke, dass Sie sich weiterhin für die Stelle interessieren. Wir werden Ihre Bewerbung sorgfältig prüfen und uns bei Ihnen melden, sobald es Neuigkeiten gibt. Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie mich gerne kontaktieren.

  • Bewerber: Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Mühe. Ich schätze es sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit mir zu sprechen. Ich warte gespannt auf weitere Updates und hoffe auf eine positive Rückmeldung. Nochmals vielen Dank und einen schönen Tag!

  • Arbeitgeber: Ihnen auch einen schönen Tag! Vielen Dank für Ihren Anruf und Ihre Geduld. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Auf Wiederhören!

[Telefonat endet]

Muster für eine Bewerbungsnachfrage per E-Mail

Eine E-Mail-Nachfrage ist in der Regel unkomplizierter als ein Telefonat und kann jederzeit versendet werden. Allerdings müssen Sie damit rechnen, dass die Antwort etwas länger auf sich warten lässt. Wenn nach einigen Tagen keine Reaktion erfolgt ist, können Sie ruhig noch einmal nachhaken – allerdings sollten Sie es dann telefonisch versuchen.

Ein "Bewerbung nachfragen per Email Muster" könnte wie folgt aussehen:

Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Ansprechpartners],

ich hoffe, diese E-Mail erreicht Sie bei bester Gesundheit und guter Stimmung. Mein Name ist [Ihr Name] und ich habe mich vor [Anzahl der Wochen/Tage] als [Position] bei [Unternehmen] beworben.

Ich möchte mich erkundigen, ob meine Bewerbung erfolgreich eingegangen ist und ob bereits Entscheidungen bezüglich der weiteren Vorgehensweise getroffen wurden. Es wäre für mich äußerst hilfreich zu wissen, ob es an meiner Bewerbung noch fehlende Unterlagen gibt oder falls ich weitere Informationen bereitstellen sollte.

Ich bin nach wie vor sehr daran interessiert, für [Unternehmen] zu arbeiten und bin von meiner Eignung für die Position überzeugt. Zusätzlich zu meinen Fähigkeiten und Erfahrungen bin ich außerdem motiviert, das Team zu unterstützen und zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.

Falls es Ihnen möglich ist, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Sie mir den aktuellen Stand meiner Bewerbung mitteilen könnten. Gibt es bereits eine Entscheidung bezüglich Vorstellungsgesprächen oder ist noch ein weiterer Schritt im Auswahlprozess vorgesehen?

Für Ihre Zeit und Mühe bedanke ich mich im Voraus und stehe Ihnen gerne für weitere Informationen oder Unterlagen zur Verfügung. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und hoffe auf eine positive Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Ab welchem Zeitpunkt soll man nachfragen?

Eine allgemeingültige Aussage darüber, ab wann man am besten nachfragt, gibt es nicht. In der Regel sollte man jedoch einige Wochen warten, bevor man anfängt, nachzufragen. Dies ermöglicht dem Unternehmen, sich in Ruhe mit allen Bewerbungen auseinanderzusetzen und eine Entscheidung zu treffen. Sollten Sie jedoch bereits mehrere (2 - 3) Wochen nach der Bewerbung keine Rückmeldung erhalten haben, kann es nicht schaden, nachzufragen.

Warum sollten Sie nachfragen?

In einer Bewerbungssituation ist es völlig normal, dass Sie sich Sorgen machen und nervös sind. Dies ist eine große Chance, die Ihr Leben verändern könnte, und Sie beabsichtigen sicherzustellen, dass Sie alles richtig machen. Auch wenn es verlockend ist, einfach auf die Stellenanzeige zu antworten und zu hoffen, dass Sie eine positive Antwort erhalten, ist dies nicht immer der beste Weg. Manchmal kann es sich lohnen, nachzufragen.

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie nachfragen sollten:

Es zeigt Interesse an der Stelle

Wenn Sie nachfragen, zeigen Sie, dass Sie sich für die Stelle interessieren und dass Sie mehr über die Anforderungen und Erwartungen wissen möchten. Dies kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, ob Sie die Stelle bekommen oder nicht.

Es gibt Ihnen eine Chance, Eindrücke zu verbessern

Wenn Sie nachfragen, haben Sie die Möglichkeit, Eindrücke zu verbessern, die Sie möglicherweise bei der ersten Begegnung hinterlassen haben. Vielleicht haben Sie in der Eile etwas missverstanden oder haben etwas Falsches gesagt. Dies gibt Ihnen die Chance, dies zu korrigieren und den ersten Eindruck zu verbessern.

Es kann Ihnen helfen, die Entscheidung zu treffen

Wenn Sie nachfragen, können Sie mehr über die Stelle erfahren und herausfinden, ob sie wirklich das Richtige für Sie ist. Oft wissen Menschen nicht genau, was sie wollen oder welche Art von Arbeit am besten zu ihnen passt. Indem Sie nachfragen und mehr über die Anforderungen der Stelle erfahren, können Sie entscheiden, ob sie tatsächlich das Richtige für Sie ist.

Es kann Ihnen helfen, besser vorbereitet zu sein

Wenn Sie nachfragen, können Sie mehr über die Art der Arbeit erfahren und besser vorbereitet sein, falls Sie tatsächlich ein Vorstellungsgespräch erhalten sollten. Je besser vorbereitet Sie sind, desto größer ist die Chance, dass Sie die Stelle bekommen.

Es zeigt Engagement

Wenn Sie nachfragen und versuchen herauszufinden, ob die Stelle wirklich das Richtige für Sie ist oder ob Sie besser vorbereitet sein sollten, zeigen Sie Engagement und Initiative.

Es gibt Ihnen eine Chance zu verhandeln

Wenn Sie nachfragen und mehr über die Anforderungen der Stelle erfahren haben, haben Sie auch die Möglichkeit zu verhandeln – entweder über Gehalt oder andere Bedingungen der Arbeit.

Wie fragen Sie am besten nach?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie nach dem Stand Ihrer Bewerbung fragen können. Welche Methode für Sie die beste ist, hängt davon ab, welchen Kontakt Sie zu dem Unternehmen haben. Wenn Sie bereits einen Ansprechpartner in dem Unternehmen haben, können Sie diesem am besten direkt per E-Mail oder Telefon nach dem Stand Ihrer Bewerbung fragen. Auch über soziale Netzwerke wie LinkedIn können Sie Kontakt zu dem Unternehmen aufnehmen und nachfragen. Falls Sie noch keinen Kontakt zum Unternehmen haben, können Sie versuchen, über die Website des Unternehmens oder über ein Online-Bewerbungsformular Kontakt aufzunehmen.

Beispiele für die Nachfrage nach einer Bewerbung

Beispiel 1

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mich vor zwei Wochen bei Ihnen per E-Mail für die Stelle [POSITION] beworben. Da ich bisher noch keine Rückmeldung erhalten habe, wollte ich nachfragen, ob meine Bewerbung angekommen ist und ob Sie sie berücksichtigen.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Beispiel 2

Liebes Bewerbungsteam,

vielen Dank für die Zeit, die Sie sich genommen haben, um meine Bewerbung für die Stelle XYZ zu lesen. Da ich bisher noch kein Feedback erhalten habe, wollte ich nur kurz nachfragen, ob Sie meine Unterlagen erhalten haben und ob Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen möchten.

Natürlich stehe ich auch für weitere Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße

[Ihr Name]

Fazit: Nach der Bewerbung fragen

Wenn Sie sich unsicher fühlen, ist es völlig in Ordnung, nach der Bewerbung zu fragen. Stellen Sie sicher, dass Sie es jedoch auf die richtige Art und Weise tun. Seien Sie nicht aufdringlich oder ungeduldig und senden Sie keine massenhaften Nachrichten. Eine kurze, höfliche Nachricht kann jedoch Wunder bewirken und Ihnen helfen, den Überblick zu behalten.

Jobsuche