Bewerbung nach Elternzeit

Bewerbung nach Elternzeit
05.07.2023
Lesezeit: ~4 Min.

Bewerbungsschreiben nach der Elternzeit – ein Thema, das viele Berufsrückkehrer beschäftigt. Die Elternzeit ist eine wertvolle Phase, in der Eltern sich in jeder Hinsicht auf ihr neues Familienmitglied konzentrieren können. Doch was passiert, wenn diese Phase endet und der Wiedereinstieg in den Beruf ansteht? Wie präsentiert man die Elternzeit in der Bewerbung?

Dieser Artikel liefert Ihnen umfassende Informationen und praktische Tipps, um Ihre Bewerbung nach der Elternzeit optimal zu gestalten.

Warum ist die Bewerbung nach der Elternzeit wichtig?

Die Bewerbung nach der Elternzeit ist ein entscheidender Schritt für die Rückkehr in das Berufsleben. Es ist die Gelegenheit, potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, dass Sie trotz einer Auszeit bereit und qualifiziert sind, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Es ist auch die Chance, zu erklären, wie Sie die Elternzeit genutzt haben, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern oder auf dem neuesten Stand zu halten.

Häufige Herausforderungen und Missverständnisse

Viele Berufsrückkehrer sind unsicher, wie sie ihre Elternzeit in der Bewerbung darstellen sollen. Sollte man die Elternzeit im Anschreiben erwähnen? Wie stellt man sicher, dass die Elternzeit im Lebenslauf nicht als Lücke wahrgenommen wird?

Diese und viele weitere Fragen können den Bewerbungsprozess nach der Elternzeit zu einer Herausforderung machen. In diesem Artikel werden wir diese Fragen klären und Ihnen helfen, Ihre Bewerbung nach der Elternzeit selbstbewusst und effektiv zu gestalten.

Wie man die Elternzeit in der Bewerbung richtig angibt

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Elternzeit in der Bewerbung darstellen, kann einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung Ihrer Bewerbung durch potenzielle Arbeitgeber haben. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies effektiv machen können.

Im Anschreiben

Das Anschreiben ist Ihre Chance, einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Elternzeit hier auf eine positive und professionelle Weise darstellen.

Beispiel für die Formulierung im Anschreiben

Ein möglicher Ansatz könnte sein:

„Nach einer bereichernden Elternzeit, in der ich meine organisatorischen Fähigkeiten und meine Fähigkeit zum Multitasking weiterentwickelt habe, freue ich mich nun auf die Rückkehr in das Berufsleben und die Möglichkeit, meine Fähigkeiten und Erfahrungen in Ihrer Organisation einzubringen.“

Im Lebenslauf

Im Lebenslauf ist es wichtig, die Elternzeit klar und präzise darzustellen. Sie sollte als Teil Ihres beruflichen Werdegangs und nicht als Lücke betrachtet werden.

Beispiel für die Darstellung der Elternzeit im Lebenslauf

Ein Beispiel für die Darstellung der Elternzeit im Lebenslauf könnte so aussehen:

```

2019 - 2021: Elternzeit

Während dieser Zeit habe ich meine Fähigkeiten in den Bereichen Zeitmanagement und Organisation weiterentwickelt und gleichzeitig Online-Kurse in [relevantem Fachgebiet] absolviert, um meine beruflichen Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten.

```

Tipps für die Bewerbung nach der Elternzeit

Die Bewerbung nach der Elternzeit kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Strategien und der richtigen Einstellung kann sie auch eine großartige Gelegenheit sein.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:

Wie man die Elternzeit als Stärke darstellt

Es ist wichtig, die Elternzeit nicht als Hindernis, sondern als eine Phase der persönlichen und beruflichen Entwicklung zu sehen. Sie können betonen, wie Sie diese Zeit genutzt haben, um neue Fähigkeiten zu erlernen, bestehende Fähigkeiten zu vertiefen oder sich auf dem Laufenden zu halten.

Die Rolle von Weiterbildungen während der Elternzeit

Weiterbildungen während der Elternzeit können ein starkes Signal an potenzielle Arbeitgeber senden, dass Sie engagiert und motiviert sind, Ihre Karriere voranzutreiben. Sie können Kurse, Zertifikate oder andere Formen der Weiterbildung, die Sie während Ihrer Elternzeit absolviert haben, in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben.

Beispiele für sinnvolle Weiterbildungen

Online-Kurse in Ihrem Fachgebiet, Zertifizierungen in relevanten Fähigkeiten oder sogar ein Fernstudium können wertvolle Ergänzungen zu Ihrem Lebenslauf sein.

Teilzeitarbeit während der Elternzeit

Wenn Sie während Ihrer Elternzeit in Teilzeit gearbeitet haben, kann dies ebenfalls positiv in Ihrer Bewerbung dargestellt werden. Es zeigt, dass Sie in der Lage sind, verschiedene Verantwortlichkeiten zu balancieren und dass Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten auf dem neuesten Stand gehalten haben.

Vor- und Nachteile der Teilzeitarbeit

Während die Teilzeitarbeit während der Elternzeit Vorteile wie die Aufrechterhaltung von Fähigkeiten und den Kontakt zum Arbeitsmarkt bietet, kann sie auch Herausforderungen mit sich bringen, wie z.B. die Balance zwischen Arbeit und Familie. Es ist wichtig, diese Faktoren in Ihrer Bewerbung zu berücksichtigen und zu erklären, wie Sie diese Herausforderungen gemeistert haben.

Häufig gestellte Fragen zur Bewerbung nach der Elternzeit

In diesem Abschnitt beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zur Bewerbung nach der Elternzeit.

Muss ich die Elternzeit in meinem Lebenslauf erwähnen?

Ja, es ist wichtig, die Elternzeit in Ihrem Lebenslauf zu erwähnen, um Lücken zu vermeiden. Sie können die Elternzeit als Teil Ihres beruflichen Werdegangs darstellen und betonen, wie Sie diese Zeit genutzt haben, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern oder auf dem neuesten Stand zu halten.

Wie kann ich Lücken im Lebenslauf durch die Elternzeit erklären?

Die Elternzeit ist keine „Lücke“ im traditionellen Sinne. Es ist eine Zeit, die Sie bewusst für die Betreuung Ihres Kindes genommen haben. Sie können dies in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf klarstellen und betonen, wie Sie diese Zeit genutzt haben, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern oder auf dem neuesten Stand zu halten.

Wie gehe ich mit der Angst vor Diskriminierung wegen der Elternzeit um?

Es ist normal, Bedenken zu haben, dass die Elternzeit von potenziellen Arbeitgebern negativ wahrgenommen werden könnte. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Elternzeit gesetzlich geschützt ist und Sie während dieser Zeit wertvolle Fähigkeiten erwerben können. Betonen Sie die positiven Aspekte Ihrer Elternzeit und wie Sie diese Zeit genutzt haben, um sich weiterzuentwickeln und auf dem Laufenden zu bleiben.

Fazit

Die Bewerbung nach der Elternzeit kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Strategien und der richtigen Einstellung kann sie auch eine großartige Gelegenheit sein. Indem Sie Ihre Elternzeit positiv darstellen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben und zeigen, dass Sie motiviert und bereit sind, in den Beruf zurückzukehren, können Sie eine starke und überzeugende Bewerbung erstellen.

Bild: (© JenkoAtaman – stock.adobe.com)

Jobsuche